Düsseldorfer Tabelle
Die Düsseldorfer Tabelle ist ein von den deutschen Oberlandesgerichten entwickeltes Instrument, um die Höhe des Kindesunterhalts (den Bedarf) von Kindern mit getrennt lebenden Eltern zu bestimmen.
Weiter wird in der Düsseldorfer Tabelle das Minimum, was einem Unterhaltspflichtigen verbleiben muss (sogenannter Selbstbehalt) geregelt.